Glaube und Religion in Brasilien

Eine Reportage-Reise in den Süden Brasiliens

Glaube und Religion sind fest verankert in der brasilianischen Gesellschaft. Indianische, afrikanische und asiatische Religionen haben hier ihren Platz ebenso wie die klassischen christlichen Kirchen. Durch die Einflüsse aus der Kolonialzeit hat sich in den letzten Jahrzehnten ein spannende Mischung herausgebildet: Viele Menschen fühlen sich einer Religion zugehörig und glauben zugleich an Geister.

Unsere multimediale Reportage geht der Frage nach, wie Glaube und Religion in Brasilien heute gelebt werden. Welche Weltbilder prägen die Menschen, die in den 2010er Jahren in Brasilien leben? Woran glauben sie, welche Ideale verfolgen sie, wofür engagieren sie sich?

Zehn Journalistinnen haben im Rahmen eines Reisestipendiums des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. zwei Wochen vor Ort recherchiert. In ihren Reportagen berichten sie, wie sich die Menschen sozial engagieren für Obdachlose oder sich Landwirte gegen die Übermacht der Industrie zu wehren versuchen, wie Gottesdienste in einer Pfingstkirche gefeiert werden, das indigene Volk im Urwald lebt oder Journalisten arbeiten.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Rieke C. Harmsen
Chefredakteurin Online

Hinweis

Hier finden Sie redaktionelle Beiträge zum „Stipendienprogramm Journalismus & Religion“ des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV). Die Texte, Bilder und Videos wurden von den Stipendiaten des Programms verfasst. Sie geben die persönliche Meinung der Autorinnen und Autoren wieder. Mission EineWelt, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Evangelische Presseverband für Bayern e.V. übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Reisestationen im Süden von Brasilien